Chronik der Gemeinde Benz
Wirtschaftbuch Gut Warkstorf (1814-1824)
Maße (LxBxH): 22 x 5 x 33 cm
Gewicht: 1875 g
Seiten: 542 auf 271 Blatt ( 53 Blatt sind bereits herausgerissen worden und fehlen)
Format: Deckel aus marmordekor Pappe, Rücken aus dünnem Leder mit Bünden
Zeitraum der Eintragungen: August 1814 - Juni 1824 (Kassenbuch)
Wasserzeichen auf allen Seiten des gebundenen Buches (PRO PATRIA)
Schrift: handschriftliche Eintragungen Sütterlin-Schreibschrift mit Tintenfeder
Verfasser: Gutspächter Unruh, persönlich, handschriftlich
Inhalte: Aufzeichnung von Geschäftsvorfällen (Einnahmen und Ausgaben) in
Journalform (Geldbetrag mit Datum und Buchungstext)
Einteilung der Blancoseiten von Hand mit Lineal (Tabellenform)
Auswahl einiger Eintragungen von geschichtlichem Interesse:
Sept. 1814 „In der Ernte wurde durch starken Wind viel Weitzen ausgeschlagen, wodurch ich gezwungen wurde unsere Stellen (dort wo die Saat ausgeschlagen war) jedoch umarbeiten zu lassen das auf diese Art umgearbeitete und Reformte Land rechne ich zu 3 Scheffel Aussaat.“
17.03.1814 Herrn Inspektor Hahn zu Gressow 8 Starken verkauft zu 165,00
10.09.1814 dem Käthner Hadler in Benz einen alten schwarzen lahmen Wallach für 4 Schilling verkauft
22.Sept 1814 Weitzen in der alten Scheune ausgemessen (diverse Mengen)
13.08.1814 Madame Krafft zu Ravensruh Zinsen für ein Capital von 950 gezahlt 68,47
28.09.1814 an die Tollower Bauern zur Saat verkauft (Roggen) für 2,60
06.10.1814 den Bauer Moll aus Calsow für 2 Starken bezahlt 36,80
17.Okt. 1814 dem Holländer Vorbek in Ravensruh (Gerste) verkauft für 1,10
7.Nov. 1814 dem Schuster Spangenberg in Wismar (Gerste) verkauft 60 Pfg.
Dem Schäfer in Nevern (Gerste) verkauft 60 Pfg.
28.10.1814 dem Voigt Henning eine alte Kuh verkauft zu 6,00
Nov. 1814 dem Pastor Schregel in Goldebee die auf Michaelis fällig gewordenen 9 Stück Meßbrodte für 63,30
05. Dez. 1815 Herrn Pastor Schregel in Goldebee für Hafer erhalten 2,00
22.Nov. 1814 in der neuen Scheune Gerste ausgemessen (diverse Werte)
04.12.1814 Herrn Riemer Menk in Wismar neun Ochsenhäute verkauft 7,00
Demselben 6 Kuhhäute, 7 Schafsfelle, 11 Kalbfelle verkauft Summa 33,80
31.12.1814 Herrn Inspector Riemann zu Zurow für 2950 St. Mauersteine bezahlt 26,44
Anthony 1815 Einnahmen von der Hebung für übernommene Reparaturen und den Bau von 16 Fach
Trinitatis Scheunenraum laut Contract , Summa 574,32
05. Jan. 1815 dem Böttcher Gunzel in Warin (Gerste) verkauft 30 Pfg.
Jan 1815 dem Käthner Klodt verkauft (Roggen) 60 Pfg.
05.02.1815 Tischler Fest zu Prensberg (Gerste) verkauft zu 1,00
27.02.1815 dem Tagelöhner Dethloff 3 Ferkel verkauft 3,00
März 1815 12 Starken aus Benz, Cartlow und in die Gegend von Bützow gekauft 210,00
07.03.1815 der Frau Commerzienräthin Koester Weitzen verkauft für 75,00
13.03.1815 Herrn Bürgermeister Fabricius in Wismar (Gerste ) verkauft 3,00 M.
10.04.1815 meinem Schwager F. Keding eine …Stute verkauft für 22 Louisdor = 104,24
19.04.1815 dem Bützower Postillion Voigt Hafer verkauft 4,00
30.04.1815 dem Käthner Kloth in Goldebee ein schwarzes 2-jähriges Stutfüllen verkauft 69,32
04.05.1815 Herrn Major v. Liebeherr zu Steinhagen zwei Ochsen verkauft für 10 Louisdor
24. Juni 1815 (Auszug) „Recapitulatio sämtlicher Geld Ausgaben“
An Salarium und Gesindelohn 290,40 Reichsthaler und Pfennige
An Tagelohn 561,39
Für Erde fahren 1,30
An Grabelohn 39,29
Zur Führung der Haushaltung 197,20
An Handwerksleute 477,17
Für angekauftes Holz 77,46
Arbeitslohn beym Bau 9,00
Zum persönlichen Bedarf 143,31
Für gekaufte Pferde 74,80
Für gekaufte Ochsen 548,16
Für gekaufte Kühe 427,40
An Pacht Contribution und anderen
contractlichen Ausgaben 2650,80
an Zinsen 603,26
abgetragenes Capital 250,00
ausgeliehen 10,00
20.08.1815 dem Schlächter Stokman aus Rehna 2 Bullochsen verkauft 59,00
06.10.1815 dem Voigt Henning eine Ausschußkuh verkauft 7,00
08.10.1815 dem Weber Bibow in Benz eine Ausschußkuh verkauft 12,24
30.10.1815 dem Zimmermeister Manner daselbst (Erbsen) verkauft 60 Pfg.
02.11.1815 für 75 Stück Gänse nach Schwerin verkauft a St. 42 Pfg. ohne Federn
16.Nov.1815 Küster Rehm in Goldebee 6Pfg. für Erbsen erhalten
31.12.1815 für Spielkarten und Bücher 2,16
07. Mai 1815 im Garten Erbsen gesäet für 4Pfg.
16. Jan. 1815 der Frau Commerzienräthin Koester Weitzen verkauft für 12,00
März 1817 Johann Prers zur Confirmation 1,37
Für neuen Schleifstein 1,00
May 1817 für 12 Stück Bienenkörbe 4,24
16.05.1816 Herrn Förster Priesler in Züsow Gerste verkauft 9,16
Juni 1817 dem Schornsteinfeger die 4malige Reinigung der Schornsteine 3,00
20.07.1816 dem Schlächter Winkelmann aus Rostock 4 St. Ochsen verkauft 174,00
08.07.1816 auf dem Bützower Markt … zum Kleid und neue Hosenträger bezahlt 6,12
-„- für 3 Ochsen bezahlt 80,16
13.07.1816 an einen Juden für Zeug bezahlt 4,16
16.07.1816 an den Schuster für 2 Paar Stiefel bezahlt 10,32
20.07.1816 von meinem Schwiegervater 2 (Ochsen) zu je 35 mit 70,00
Juli 1816 Im Schlag Nr. 6, 358 Ruthen zu graben, gesamt 10,30
13.08.1816 Madame Krafft zu Ravensruh (Zinsen) für ein Capital von 1350 zu 68,47
23.08.1816 die Benzer im kleinen Schlag Nr. 3 (Mergel) auf das Innenland zu fahren 4,24
23.09.1816 von den Bauern der hiesigen Gegend 7 Ochsen gekauft 238,00
26.09.1816 an Benzer Knechte und Mädchen Erntegeld 2,40
Den sämtl. Leuten die letzte hälfte des Erntelohns bezahlt mit 55,24
29.09.1816 Herrn Bürgermeister Fabricius das Schweinegeld bezahlt 9,00
15.10.1816 Herrn Effland zu Schmakentien 96 St. Schafe und Hammel verkauft 226,00
Demselben 76 Lämmer und 35 alte Schafe Summa 153,00
6.10.1816 Timm aus Benz über den Kornboden zu decken 1,00
20.10.1816 von der Frau v. Restorff zu Rakow 60 Stück unveredelte Schafe gekauft für 196,24
20.10.1816 von Ivenack 2 feine … Böcke Jüteberger und Knippenhauser Race gekauft für 6 Louisdor
03.11.1816 Aus Cartlow, Heidkathen, Gustow, Boitenstorff 7 Starken gekauft 116,32
08.11.1816 auf der Auction zu Wokrent 30 St. Veredelte Hammel 10 St. Mutterschafe gekauft 98,80
16.11.1816 von dem Schäfer zu Teschow bei Teterow 100 St. Mutterschafe, 50 Hammel und
16.11.1816 50 Lämmer gekauft für 93 Louisdor macht 443,16
16.11.1816 Madame Krafft zu Ravensruh (Zinsen) für ein Capital von 4200 zu 5 pr .c. zu 216,27
Anth.1816 Herrn v. Plonnier das contracl. Abstandsquantum bezahlt mit 325,00
Herrn Provisor Cornelssen die auf Anthony fällige Pacht bezahlt mit 927,00
An Gerichtsgebühr 50,00
An Staatsgeld 21,00
15.12.1816 Herrn Parchen in Lübeck neuen Huth für meine Frau bezahlt mit 6,32
Herrn Cornelsen in Wismar für ein Umschlagetuch für meine Frau bezahlt 13,00
Demselben für 2 Paar baumwollene Damenstrümpfe für meine Schwester 2,32
22.12.1816 Herrn v. Haefften zu Alt Pohrstorff 13 Stück kleine Eichen und 6 Buchen bezahlt mit 62,24
Dez. 1816 Kosten aus der Reise nach Moisling 5,00
24.10.1816 Geld Ausgaben an Salarien und Gesindelohn
Dem Voigt Henning 20
Dem Hüter Kalow 20
Dem Kalbhüter Burmeister 12
Dem Kuhhirten Siggelkow 14
Dem Nachtwächter Press 8
Dem Knecht Friedrich Denker 18
Dem Knecht Christoph Bieman 17
Dem Knecht Gottfried Bremer 17
Dem Knecht Christian Westphal 16
Dem Hüteknecht Jochen Asmus halbj. 9
Dem Hüteknecht Johann Wend 13
Dem Ochsenhirten Johann Lüneburg 13
Dem Dienstjungen Christian Haaker 12
Dem Schweinejung … 6
Dem Dienstmädchen Mina Zink 13
Dem Dienstmädchen Stine Wittenburg 12
Dem Dienstmädchen Fik Greve 12
Dem Dienstmädchen Anna Taede 12
Dem Dienstmädchen Loucie Kanow 12
Dem Kindermädchen Zevelien 16
12.12.1816 dem Hornstorffer Schmidt für 5 Schneidemesser aufzustellen 5,00
23.12.1816 Der Haushälterin Mamsele Grapen zum present gegeben 4,32
31.12.1816 Herrn Wasmuth zu Zurow für 600 Mauersteine bezahlt 5,30
08.01.1817 für Spulen und Spulradt bezahlt 2,00
27.03.1817 dem Schmiedt aus Neuburg für einen Ochsen bezahlt 34,00
05.04.1817 der Haushälterin Demoiselle Grapen an Salair bezahlt 32,00
20.04.1817 Herrn Kindler in Wismar für 240 Pfund rothen Kleesamen bezahlt 80,00
25.06.1817 Gebühr für meine liebe Frau unser 3tes Kind einen Sohn Anton
Friederich Heinerich Ludwig, Hebamme 12,32
1817 Recapitulatio sämtlicher Geld Einnahmen (Reichsthaler)
Bestand vom vorigen Jahre nichts
Für verkauften Weitzen 3367,8
Für verkauften Roggen 423,40
Für verkaufte Gerste 1060,70
Für verkaufte Erbsen 5,16
Für verkauften Hafer 139,11
Für verkauften Buchweitzen 22,80
Von der Holländerey 1294,24
Von der Schlächterey 613,42
Für verkaufte Pferde 214,90
Für verkaufte Ochsen 480,36
Für verkaufte Kühe 77,24
Für verkaufte Schweine 116,18
Für verkaufte Gänse 41,40
Für Häute und Felle 23,40
Einnahmen von der Hebung 278,13
……………………………………………………………………………..
Einnahmen Summa 8157,14
Ausgaben Summa 6134,42
…………………………………………………………………………….
Überschus 2022,20
hiervon sind verwandt an Zinsen 604
An Capital 450
Für . . . . . 454
……………………………………………………….
Summa 1508,00
……………………………………………………………………………..
Bleibt in Cassa 513,20
24.02.1817 für mich auf Reisekosten nach Lüneburg 10,00
25.Juli 1817 vom Holländer Herrn Abraham die auf Jacobi fällige Holländerpacht
bezahlt erhalten mit 555,24
24.09.1817 Vom Altentheilsbauer Schwarz zu Vorwerk auf Poel für Weitzen erhalten 4,00
9.Nov. 1817 vom Holländer Abraham die auf Martini fällige Holländerpacht
Bezahlt erhalten mit 555,24
Trinit 1817 vom Holländer Effland zu Schmakentien ausgeliehenes Geld zu 500 zurück erhalten
6 .Mai 1818 vom Holländer Abraham die auf Maytag fällige Holländerpacht
bezahlt erhalten mit 200,16
16. Nov. 1817 an Herrn Hauptmann Salow in Wismar einen schwarzen Wallach verkauft
Für 32 Louisdor (149,16)
10. Apr. 1818 von Herrn Heffter aus Criviz für einen Ochsen bezahlt erhalten 57,00
9. Okt. 1817 auf dem Wismarschen Markt 4 Kühe verkauft a 14,33
26.Mrz 1818 Feinmehl vom Müller Zülow aus Prensberg gekauft für 15,16
24.Apr. 1818 meinem Bruder in Schmakentin für 500 Pfund rothen Kleysamen bezahlt 99,39
30.08.1817 in Schwerin für neuen Huth bezahlt 4,32
10.01.1818 Herrn Keding zu Masslow für einen 5-jährigen schwarzen Wallach bezahlt 91,32
8.07.1817 auf dem Bützower Markt für 2 Ochsen bezahlt 69,32
12.03.1818 für einen Ochsen von Jochen Lüneburg aus Benz bezahlt 34,00
20.03.1818 Christian Hadler aus Benz für 2 Ochsen bezahlt 64,16
20.04.1816 vom Herrn Förster aus Farpen einen … Wallach 4 Jahre alt gekauft 89,16
08.05.1817 Von Herrn Förster Hess aus Neukloster ein jähriges Füllen gekauft 32,00
16.09.1817 Jürgen Hadler aus Benz 40 Mastgänse bezahlt 23,00
Nov. 1817 Reisekosten aus zwey dreiytägige Reisen nach Terchow hinter Teterow 12,00
16.03.1818 Herrn Kaufmann Haupt in Wismar Gerste verkauft 2,00
04.04.1818 Herrn Keding zu Neuhoff Gerste verkauft 12,00
06.04.1818 Hrn. Unruh zu Schmakentien Gerste verkauft 8,00
Juli 1818 an Madame Heukendorff auf Calenberg das umhin Termini Trinitatis 1810 ausgeliehene Capital
Zurückgezahlt mit 1500,00
28.11.1818 Weitzenverkauf an Herrn Consul Süsseroth in Wismar 1,90
10.12.1818 Chirurgui Harff in Wismar für einen Aderlaß 1,00
14..11.1818 dem Schulmeister aus Nevern für Buchholz bezahlt 15,00
25.01.1820 dem Küster Rehm in Goldebee Gerste verkauft 3,60
2.06.1820 auf dem Rühner Markt von Steinhagen an Gollfs aus Poel, braunen 4-jährigen Hengst
und 4-jährigen Wallach gekauft 159,32
11.07.1819 dem Tagelöhner Eggert in Schmakentin eine mageres Schwein verkauft für 14,00
02.01.1820 Hn. Advocat Ackermann l.R. bezahlt 2,32
25.01.1820 dem Critzower Ziegler für 10.000 Mauersteine bezahlt 70,00
07.02.1820 dem Gärtner Möller aus Goldebee für 29 ganze Obstbäume 6,20
10.03.1820 dem Ziegler für 9800 Mauersteine bezahlt 68,28
28.03.1820 Hn. Wädekind zu Zurow für 7600 Mauersteine lt. R. bezahlt 56,21
30.04.1820 den Maurern für das Fundament unterm Holländerhause 50,38
Für 34 Tage Tagelohn a 8 Stunden 5,32
15.11.1820 Weitzen an Senator Haupt in Wismar verkauft
1821 Herrn Provisor Rose Hebung Wismar, die an Trinitatis fällige Pacht gezahlt mit 927,00
24.10.1820 Lohnzahlungen an folgende Personen
Den Voigt Henning 24,00
Dem Hüter Kakow 20,00
Dem Kuhhirten Schnäkel 14,00
Dem Kalbhüter Burmeister 12,00
Dem Kalbhüter Siggelkow 12,00
Dem Kalbhüter Schnäkel 18,00
Knecht Friedrich Winkler 16,00
Christian Haaker 16,00
Johann Siggelkow 12,00
Ludwig Pannekow
Dienstmädchen Dörte, Marie Stine 14,13,12
Ochsenknecht Jochen Wendt 17,00
Schäferknecht Heinrich Brinkmann 14,00
Schäferknecht Steinhagen 20,00
Schweinhirt Fritz Prers 5,00
12.10.1821 auf dem Wismarschen Viehmarkt 10 Kühe verkauft 70,20
28.09.1821 vom Holländer zu Masslow ein braunes Stutfüllen gekauft 22,00
18.10.1820 auf dem Neuklosterschen Markt einen ungesunden Ochsen verkauft für 12,00
20.05.1820 hiesigen und fremden Leuten 2 Ferkel verkauft 12,24
Dez. 1821 für 2 Zitronen 0,40
Für ein Notenbuch 0,24
Für 2 Scheffel Salz 1,16
Jan 1822 Herrn Valentin Rose l.q.R. für Wein 38,40
Herrn Dr. Krule für ärztlichen Besuch 19,16
Tischler Treptoe l. q.R. 8,16
Herrn Frahm für Tabak bezahlt 10,00
Feb. 1822 Spin- und Webelohn 3,34
May 1821 arme Leute 0,16
Meiner Frau 10,00 (wiederkehrende Größe Taschengeld)
Dem Stuhlmacher Conder bezahlt für 9 Stühle 13,24
Für Sopha überziehen und Stühle reparieren 9,00
Für Schuster Dabel 2,80
Meiner Frau 10,00
Jan 1822 der Schneiderwitwe Schaz l.q.R bezahlt 58,00
Febr. 1822 Herrn Köster in Goldebee für 2 Buchen 21,60
Herrn Wädekin in Zurow für neue Pferde-Schleete 10,00
August 1822 nach der Mühle zu Mehl, Grütze und Graupen0,7
Okt. 1822 dem Weber Menk Ersen verkauft 2,24
Feb. 1823 Herrn Keding zu Neuhoff Erbsen verkauft 42,00
Martini 1822 vom Holländer Abraham die fällige Holländerpacht bezahlt erhalten mit 400,00
19.10.1823 für das Fleisch von 8 Kühen erhalten 20,32 (Neuklostermarkt)
10.09.1823 Herrn v. Gräveniz zu Hasenwinkel 100 Pfund jährigen Hammel verkauft 216,32
01.07.1822 Herrn Magerfleisch zu Hornstorff für 3 Stück 3jährige und 20jähr. Füllen bezahlt 140,00
10.10.1822 dem Käthner Kloth zu Goldebee für ein …. Stutfüllen bezahlt 6,00
27.06.1823 auf dem Wismarschen Markt 4 St. Ochsen an Hrn. Thoms verkauft 72,16
18.10.1822 auf dem NKlosterschen Markt für einen Schlachtochsen bezahlt 25,00
14.11.1822 nach Wismar verkauft 62 St. Gänse 75,28
Juni 1823 Transportkosten an die Intelligenz-Expedition 2,16